Seit 2018 bewege ich mich in der IT-Branche und bin seit 2021 bei der tarent solutions GmbH tätig. In dieser Zeit habe ich tiefgehende Erfahrung in der Entwicklung von Individualsoftware mit React.js, HTML5 und CSS3 gesammelt, wobei mein Fokus auf der Frontend-Entwicklung liegt. Zudem habe ich erste Erfahrungen in der Qualitätssicherung von Software gemacht, zum Beispiel durch den Einsatz von Testing-Tools wie Groovy oder Jest. Das Thema Qualitätssicherung hat mein Interesse geweckt, und ich möchte mein Wissen in diesem Bereich weiter ausbauen. Die selbstorganisierte Arbeit und der Umgang mit agilen Methoden, insbesondere Scrum, gehören zu meinem täglichen Arbeitsumfeld. Durch mein Studium der Psychologie verfüge ich über exzellente Kommunikationsfähigkeiten, die ich sowohl intern als auch in Kundenreviews bereits erfolgreich unter Beweis stellen konnte.

Skills

Schwerpunkte

  • React.js
  • Jest
  • JS

Programmiersprachen

  • JavaScript
  • Java
  • C#
  • Kotlin
  • Groovy

Frameworks/Bibliotheken

  • Spring
  • React.js
  • Typescript
  • React-Router
  • Material-UI
  • Tailwind
  • Angular
  • React-Redux
  • React-Admin
  • Next.js
  • Node.js
  • SCSS
  • Jest

Datenbanksysteme

  • MySQL
  • Postgres
  • MongoDB

Sonstige Werkzeuge

  • Kafka
  • Jira / Confluence
  • Bamboo
  • Bitbucket
  • Docker
  • Gitlab
  • Grafana
  • Swagger
  • IntelliJ
  • Webstorm
  • DataGrip
  • Git
  • npm
  • Webpack
  • Code Reviews
  • Pair Programming

Methoden

  • Agile Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban)
  • Build-Management und Continuous-Integration
  • Test Driven Development
  • Domain Driven Design

Work Experience (6)

Tarent solutions bietet personalisierte Lösungen im Bereich der Softwareentwicklung an. In den ersten sechs Monaten war ich in einem Projekt tätig, bei dem die interne Dateninfrastruktur für den zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland entwickelt wurde. Dabei unterstützte ich das Team beim Aufbau und der Pflege der internen Microservice-Infrastruktur. Aktuell bin ich Teil eines internen Teams und arbeite an der Entwicklung eines Kundenportals für die Kunden der tarent solutions GmbH.
  • Arbeiten in einem Scrum-Team
  • Entwicklung von Komponenten in React.js
  • Entwicklung von Komponenten in Angular.js
  • Entwicklung von Microservices
  • Code Reviews
Parallel zu meinem Projekt mit Phenoinspect habe ich die Unternehmensseite frontendsolutions.de im Hinblick auf SEO-Optimierung überarbeitet. Dafür habe ich die React.js-Webseite in Next.js neu geschrieben. Außerdem habe ich das gesamte Erscheinungsbild der Seite hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung angepasst. Zusätzlich habe ich die Webseite mit dem internen Salesforce CRM verbunden.
  • Entwicklung von Komponenten in Next.js
  • Eigenständiges Arbeiten
  • SEO optimierung
  • Salesforce integration
Das Startup Phenoinspect ist eine Ausgründung im Bereich Künstliche Intelligenz aus der Geodäsie der Universität Bonn. Es handelt sich um eine Cloud-Anwendung, die selbstlernende, maschinelle Verfahren einsetzt und in einer Weboberfläche Karten von landwirtschaftlich bestellten Feldern mit React.js rendert. In einer Trainingsphase lernt die Software anhand zahlreicher Fotos von Getreideähren, wie Trockenstress-Symptome und Unkräuter aussehen. Frontend Solutions hat die Anwendung vom Desktop (Qt) in die Cloud gebracht. Über die Webanwendung und das eigens entwickelte Java-Backend lassen sich große Datenmengen an Bildmaterial hochladen und anschließend in einer im Canvas gerenderten Darstellung auswerten und verändern. In diesem Projekt bin ich für die Erstellung der Weboberflächen sowie für die Weiterentwicklung und Pflege des Canvas Renderers und des Backends zuständig. Bis zum Launch habe ich in einem Scrum-Team gearbeitet, danach war ich als Einzelperson für das Projekt verantwortlich.
  • Arbeiten in einem Scrum-Team
  • Entwicklung von Komponenten in React.js
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Wartung der Plattform im Live-Betrieb
Startupzoom bringt Enterprise-Unternehmen mit jungen und innovativen Startups zusammen. Eine KI-gestützte Cloud-Plattform durchsucht den über 10.000 Einträge umfassenden Bestand von Startups auf Basis von Matching-Tags und ermittelt die bestmögliche Überschneidung (Matching Algorithmus). Ein Enterprise-Kunde kann sich dann für eine Auswahl von Startups entscheiden und eine umfassende Analyse in Auftrag geben. Frontend Solutions setzte im Backend auf eine Docker-Swarm basierende Cloud-Platform (Java basierend) und im Frontend auf React.JS. Frau Malolepsza war als Junior-Entwicklerin im Frontendbereich tätig. Zu ihren Aufgabengebieten gehörte die Entwicklung der Portal-Oberfläche mit React.js.
  • Arbeiten in einem Scrum-Teams
  • Programmierung von React Komponenten
  • Fehlerbehebung im Frontend
  • Schreiben von Unit-Tests
Im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums wurde ich in diverse Bereiche der Software-Entwicklung eingeführt. Ich begann mit JavaScript, HTML und CSS, um einfache Webseiten zu erstellen. Anschließend erstellte ich mit React.js eine komplexere Webanwendung, die dann mit einem E2E-Testautomatisierungsframework (dem 'Robot Framework') vertestet wurde. Während des Praktikums erlernte ich außerdem den Umgang mit Git, Merge Requests, Markdown, Jira Agile und Jira Zephyr für das manuelle Testen. Als Teil eines agil arbeitenden Scrum-Teams erhielt ich wertvolle Einblicke in entsprechende Arbeitsweisen. Im Anschluss an das Praktikum wurde ich als Junior-Entwicklerin von Frontend Solutions übernommen.
  • Arbeiten in einem Scrum Team
  • Teilnahme an Planning, Review, Retro
  • Programmierung einer einfachen Webanwendung mit HTML, CSS, Javascript
  • Schreiben von Readmes und Verwendung von Versionskontrollsystemen
  • Grundlagen von React.JS
Die Medserv Ireland erstellt medizinische Abrechnungen für Krankenhäuser und private Ärzte in Irland und hilft Patienten bei der Klärung von organisatorischen/finanziellen Problemen. Zu den Aufgabenbereichen von Frau Malolepsza gehörte die Behandlung von Patienten-Ansprüchen, die von den Versicherern zuvor abgelehnt oder nur teilweise übernommen wurden. Dafür führte sie als "Medical Billing Specialist" in einem intern entwickelten CRM Untersuchungen über die Schadenshistorie durch und stellte durch eine Verknüpfung dieser Daten mit weiteren medizinischen Informationen aus externen Quellen einen sauberen Ablauf sicher. Sie übernahm die Kommunikation mit Patienten und Krankenhäusern, z.B. zur Anforderung weiterer medizinischer Informationen. Weiterhin unterstützte sie die Kunden bei allen Aspekten der Rechnungsstellung.
  • Verwendung eines internen CRMs
  • Ansprechpartner für Patienten
  • Ansprechpartner für Krankenhäuser
  • Telefon-Support

Education (2)

2019 - 2022
 Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Heinrich-Hertz-Europakolleg, Bonn
2014 - 2017
 Psychologie
University of Lower Silesia, Wroclaw, Polen

Languages

Polnisch

Muttersprache (C2)

Englisch

Fließend (C1)

Deutsch

Fließend (C1)